Simone Kermes

deutsche Opern- und Konzertsängerin

* vermutlich 1970 Leipzig

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/2011

vom 29. März 2011 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 25/2014

Herkunft

Simone Kermes wurde 1970 in Leipzig geboren. Aufgewachsen in einer nichtmusikalischen Familie wurde K.s großes Talent durch eine Nachbarin entdeckt, die sie immer singen gehört hatte.

Ausbildung

Zunächst erlernte K. nach der Schule, die sie vor dem Abitur verlassen hatte, den Beruf einer Fachkraft für Schreibtechnik. Bald nach Abschluss ihrer Berufsausbildung studierte sie Gesang in Magdeburg und schaffte es von dort an die Hochschule für Musik in Leipzig, wo sie 1989-1996 historischen Gesang bei Helga Forner belegte. Das Studium sowie zwei Aufbaustudiengänge absolvierte K., die zunächst Popsängerin hatte werden wollen, mit Auszeichnung. K. besuchte Meisterkurse u. a. bei Elisabeth Schwarzkopf, Barbara Schlick, Jessica Cash und Dietrich Fischer-Dieskau. 1993 errang sie den ersten Preis beim Felix-Mendelssohn-Wettbewerb in Berlin und 1996 wurde sie Preisträgerin beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in ihrer Heimatstadt.

Wirken

Schon während ihres Studiums hatte K. an den Opernhäusern in Halle und Potsdam gastiert und erste Bühnenerfahrungen gemacht. Nach den beiden Wettbewerbserfolgen kamen zahlreiche Engagements an die Opernbühnen von Stuttgart, Wiesbaden, Bonn, Dortmund, Mainz und Koblenz. Bald folgten Operngastspiele und K. ...